Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung (FBA) nach Art 102 Abs. 2 TSchV

Es gibt seit 2013 zwei FBA-Abschlüsse in Aquaristik, einen für gewerbsmässiges Züchten und einen für kleine Tierheime.

Diese Ausbildung wurde bis heute von 23 Personen mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Eine fundierte Ausbildung wird immer wichtiger um sicherzustellen, dass die sich die in unserer Obhut befindlichen Tiere sachgerecht und den Tierschutzrichtlinien entsprechend gut gepflegt werden. Melden auch Sie sich zu dieser Ausbildung an es hilft jedem einzelnen und vor allem den von uns gehaltenen Tieren.
Bilder des FBA_Abschlusses im Mai 2016

«Gewerbsmässiges Züchten» wird neu mit der Abgabe von 1000 gezüchteten Fischen definiert. Auch wer Werbung macht - also zum Beispiel eine Website betreibt - ist gewerbsmässig. Das Kantonale Veterinäramt kann den Handel ausschliesslich mit Fischen für FBA Absolventen «Gewerbsmässiges Züchten» bewilligen.

Mehr über die anerkannte fachspezifische, berufsunabhängige Ausbildung für gewerbsmässige Züchter/innen von Heim- und Wildtieren und für Betreuungspersonal in Tierheimen mit maximal 19 Betreuungsplätzen erfahren Sie HIER:

Übersicht-FBA-2023.pdf

Praktikum-Kurs-2023.pdf

FBA-Kursreglement-2023.pdf

Anmeldeformular-Züchter_2023.pdf

Anmeldeformular-Tierheime_2023.pdf

Sie können sich auf dieser Seite auch bequem online anmelden. Die Anmeldung gilt für alle vier obligatorischen Kurstage (Theorie). Die Termine für die praktische Umsetzung werden vor Ort festgelegt.

Ausbildungskosten:

Die Schulungsplätze sind beschränkt vorhanden. Die Aufnahme erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Der Kurs wird nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt.
Der oder die Kursteilnehmer:in verpflichtet sich mit der Unterschrift, die Kursgebühren (inkl. Prüfung) in der Höhe von CHF 2'200 (SDAT-Mitglieder) resp. CHF 4‘400.- bis am 31. Juli 2023 auf PC 87-524859-2, SDAT, Vermerk FBA, Kurt Gautschi, 8105 Watt (IBAN: CH87 0900 0000 8752 4859 2), einzubezahlen. Ratenzahlungen bis Ende des Kurses 2024 sind nach Absprache mit dem SDAT-Präsidenten Erich Bühlmann möglich. 

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!